Für Bonn im
Bundestag

Jessica Rosenthal

Politik aus Überzeugung.

Für Bonn. Für unser Land.

Seit 2021 darf ich Bonn im Deutschen Bundestag vertreten. Ich möchte mich für Bonn und unser Land in den kommenden vier Jahren für echte Chancengleichheit, mehr soziale Gerechtigkeit und einen wirksamen  Klimaschutz einsetzen.

Als Lehrerin liegt mir besonders die Zukunft der nachfolgenden Generationen am Herzen. Jedes Kind soll die gleichen Möglichkeiten bekommen, um einen selbstbestimmten individuellen Weg gehen zu können. Zukunfts- und Aufstiegschancen dürfen keine Frage der finanziellen Möglichkeiten der Eltern oder des Stadtteils sein, in dem man aufwächst. Doch leider sieht die Realität anders aus. 

Die Corona-Pandemie hat uns die großen Defizite in unserem Schul- und Bildungssystem deutlich vor Augen geführt. Lernerfolge, die davon abhängen, ob sich die Eltern ein Tablet für ihre Kinder leisten können oder die Wohnung groß genug ist, um allen Familienmitgliedern einen geeigneten Rückzugsort zu bieten, haben wenig mit echter Chancengleichheit zu tun. 

Ich mache Politik nicht als Selbstzweck, sondern weil ich fest davon überzeugt bin, dass wir etwas verändern und besser machen können. Wir können echte Chancengleichheit schaffen, unsere Wirtschaft ökologisch umbauen und dafür sorgen, dass jeder und jedem alle Möglichkeiten offen stehen.

Das 49-Euro-Ticket kommt!

Ab 1. Mai gibt es ein bundesweit gültiges Ticket für Bus und Bahn

Endlich ist es soweit: Ab dem 1. Mai 2023 kommt das 49-Euro-Ticket, mit dem bundesweit Bus und Bahn genutzt werden können. Damit lichten wir den Tarifdschungel und schaffen ein einheitliches und günstiges Ticket für den Nahverkehr! 

Der Verkauf für das Ticket startet im April 2023. Das Ticket wird als monatlich kündbares Abonnement erhältlich sein und digital oder über eine Chipkarte nutzbar sein. Mit dem Ticket können Busse und Bahnen im gesamten Nah- und Regionalverkehr deutschlandweit genutzt werden. So wird der ÖPNV attraktiver gemacht und vor allem Pendler:innen finanziell entlastet. Zugleich leistet das Ticket einen großen Beitrag für mehr klimafreundliche Mobilität.

Wir reformieren das Wohngeld!

Alle Infos zum neuen "Wohngeld Plus" ab Januar 2023

Am 1. Januar 2023 tritt die neue Wohngeld-Plus-Reform in Kraft. Damit erhöhen wir die Zahl der Wohngeldberechtigten von 600.000 auf 2 Millionen Haushalte. Damit unterstützen wir Menschen mit geringen Einkommen dabei, die Kosten für's Wohnen bewältigen zu können. Denn gerade in Städten wie Bonn steigen die Mieten immer weiter. Durch die Ausweitung des Berechtigtenkreises sollten alle Menschen mit geringem Einkommen für das kommende Jahr prüfen, ob sie künftig einen Anspruch auf Wohngeld haben.

Neben der Ausweitung der Berechtigten führen wir auch einen dauerhaften Heizkostenzuschuss sowie eine Klimakomponente beim Wohngeld ein. Damit steigen die Wohngeldsätze deutlich an: Ein Single-Haushalt erhält künftig pro Monat durchschnittlich 60 Euro mehr Wohngeld, ein Vierpersonenhaushalt erhält durchschnittlich pro Monat künftig 100 Euro mehr Wohngeld. 

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Newsletter abonnieren

Bitte alle Felder mit * ausfüllen (Pflichtfelder).

Vorname*
Name*
E-Mail Adresse*

Wir lassen niemanden allein!

So sorgen wir für Entlastung

Studierende, Familien, Rentner*innen und Auszubildende spüren die aktuellen Preissteigerungen bei den Heizkosten, aber auch beim Einkaufen besonders stark. Das höre ich im Austausch vor Ort mit den Bonner*innen immer wieder. Deswegen haben wir bereits einige Entlastungen auf den Weg gebracht.

Damit sorgen wir dafür, dass alle gut durch die Krise kommen. Denn die Herausforderungen sind groß. Die Gastronom*innen in der Bonner Altstadt haben mir bei einem Gespräch vor Ort von Stromrechnungen berichtet, die sich teilweise verfünffacht haben. Bei Infoständen vor Ort oder in meiner Sprechstunde haben mir Menschen von Nebenkosten erzählt, die sich teilweise verdoppelt haben. Alle diese Sorgen nehme ich als Bonner Bundestagsabgeordnete mit in meine politische Arbeit in Berlin. 

Podcast "Die Sitzungswoche"

Der Podcast mit Anna Kassautzki und Jessica Rosenthal

Gemeinsam mit Anna Kassautzki, Bundestagsabgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern sprechen wir jede Sitzungswoche darüber, welche Themen im Bundestag wichtig waren. Zusammen mit wechselnden Gästen geht es um Gesetzesentwürfe, die SPD und unsere Erfahrungen als junge Abgeordnete in Berlin. Der Podcast erscheint jede Sitzungswoche auf Spotify und auf der Website. Hört gerne mal rein!

200 Euro für Studierende!

Alle Infos zur Einmalzahlung für Studierende und Fachschüler*innen

Nachdem Rentner*innen, Arbeitnehmende und Selbstständige bereits eine Energiepreispauschale bekommen haben, wurde mit dem 3. Entlastungspaket auch eine Einmalzahlung von 200 Euro für Studierende auf den Weg gebracht. Noch in diesem Winter bekommen damit alle Studierenden und Fachschüler*innen einmalig 200 Euro. Die Beantragung läuft über eine digitale Plattform.

Bürger*innensprechstunde

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.

Wo gibt es Problem? Was können wir bessere machen? Welche Themen liegen Ihnen am Herzen?

Darüber möchte ich mit Ihnen ins Gespräch kommen und Ihre Perspektive kennenlernen.

Vereinbaren Sie daher gerne einen Termin als Videokonferenz oder persönliches Gespräch. Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Dafür kämpfe ich!

Meine Standpunkte.